Willkommen bei «Geführte Schneeschuhtouren» von der Zentralschweiz über die Ostschweiz bis ins Bündnerland

Erlebe unberührte Landschaften und entdecken die Stille der Natur abseits des Trubels. Meine wöchentlich geführten Schneeschuhtouren bieten ein einzigartiges Naturerlebnis. Die Touren finden nur bei gutem Wetter und vorwiegend am Donnerstag oder Freitag statt.

Dienstleistungen

Halbtages-Schneeschuhtour für Anfänger

Erleben die Natur auf kurze und intensive Weise in der Region Einsiedeln - Ybrig. Schneeschuhe können zur Verfügung gestellt werden. Termine nach Absprache.

Tages-Schneeschuhtouren

Geniessen einen ganzen Tag in der unberührten Landschaft. Firmen- oder Vereinsevents sowie Vollmondtouren mit Fondueplausch organisiere ich gerne für dich. Verlange unverbindlich ein Angebot.

Schneeschuhtage Vinschgau
8. - 13. März 2026

4 Tage geführte Schneeschuhtouren, 5 Übernachtungen mit Halbpension im 4* Hotel mit 1200 m2  Wellness-Oase. Es hat noch wenige Plätze frei. 

Mehr erfährst du unter 079 311 43 24

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauern die Schneeschuhtouren?

Die Dauer der Touren variiert je nach Art der Tour. In der Regel dauern sie zwischen 3-6 Stunden.

Brauche ich Vorkenntnisse für die Teilnahme?

Nein, wer im Sommer gerne wandert oder sonst sportlich ist, hat schon die meisten Voraussetzungen, meine Touren sind für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Das Tempo wird entsprechend angepasst.

Was sollte ich mitbringen?

Es wird empfohlen, warme Kleidung im Zwiebelschalenprinzip, Handschuhe, feste Schuhe, Stöcke, isoliertes Sitzkissen, Sonnencreme, Sonnenbrille und etwas warmes zum trinken und einen Energieriegel mitzubringen.

Dein  Tourenführer Sepp Käslin

Über mich

Meine grosse Leidenschaft ist das Schneeschuhlaufen. Seit über 20 Jahren streife ich durch die verschneite Winterlandschaft und erfreue mich immer wieder über einzigartige Naturerlebnisse. Als erfahrener Experte mit  «esa» Ausbildung (Erwachsenensport Schweiz) führe ich dich sicher durch unberührte und verträumte Winterlandschaften in der Schweiz.